Die Produktionen des Midnight Story Orchestra

2017: “DER GROßE ALCHEMIST” – frei nach Gustav Meyrink

Auch in unserem neuesten Hörspielkonzert erlebt ein einzigartiger Roman seine Bühnenpremiere. “Der Engel vom westlichen Fenster” ist das letzte große Werk des österreichischen Schriftstellers Gustav Meyrink. Unsere Bearbeitung nennen wir “Der große Alchemist”, denn im Mittelpunkt steht der große englische Universalgelehrte und Alchemist Dr. John Dee. 


Seine bewegte und schicksalhafte Lebensgeschichte entführt die Zuhörer in die Wirren des 16. Jahrhunderts, in die Zeit der Reformation und Inquisition, der politischen Machtkämpfe und Hexenverbrennungen und in die geheimnisvolle Welt der Alchemie. Eingebettet in eine äußerst fesselnde und wendungsreiche Handlung, besucht das Publikum den Hof der sagenhaften Königin Elisabeth, das spätmittelalterliche Prag des rätselhaften Kaiser Rudolph und begleitet John Dee auf seiner fieberhaften Suche nach dem “Stein der Weisen”. Getrieben von erbittertem Drang nach wahrer Erkenntnis stößt er schließlich auf eine geheime Spur, die zunächst verheißungsvoll, doch zunehmend gefährlich erscheint! 

2015: “DIE ELIXIERE DES TEUFELS” frei nach E.T.A. Hoffmann

(Abendfüllend oder als Kurzprogramm)

E.T.A. Hoffmann schrieb mit „Die Elixiere des Teufels“ den wohl virtuosesten und geheimnisvollsten Roman der sogenannten Schwarzen Romantik: Eine fesselnde, große Story von atemberaubender Spannung und Dichte und zugleich eine der eindringlichsten und berührendsten Geschichten des Genres. Bei uns erlebte dieses einzigartige Werk seine Bühnenpremiere, worauf wir sehr stolz sind.

Hoffmanns Roman erzählt von dem jungen und besonders begabten Mönch Medardus, der im Bamberger Kapuzinerkloster zum erfolgreichen Kanzelprediger aufsteigt. Als ihm eines Tages auch die Sorge für die seltsame Reliquienkammer übertragen wird, erfährt er von einer rätselhafte Flasche, die dort gehütet wird. Der geheimnisvolle Inhalt wurde der Legende nach vom Teufel selbst gebraut, doch wer glaubt schon an solche Geschichten...

2011 “DAS HAUS USHER” nach E. A. Poe und Ray Bradbury

Unser zweites Hörspielkonzert präsentiert im ersten Teil des Abends  den schaurig-atmosphärischen Grusel-Klassiker “Der Untergang des Hauses Usher” von E. A. Poe. Der zweite Teil überrascht mit der höchst unterhalt-samen Science Fiction Adaption Ray Bradburys “Usher 2036”: Wendungs- und pointenreich, voll des schwarzen Humors und gepaart mit überraschend futuristischen Klängen entsteht eine raffinierte und mitreißende Fortsetzung des Originals, deren geschickte und geheimnisvolle Wendungen man nur in Kenntnis des Originals zu durchblicken vermag.

2008: “DER GRAF” – frei nach Bram Stokers “DRACULA”

(Abendfüllend oder als Kurzprogramm)

Unser erstes Hörspielkonzert präsentiert den Grusel-Klassiker “Dracula” in höchster, atmosphärischer Dichte mit großem Respekt vor der literarischen Vorlage. Mit einzigartiger Hingabe wird die Geschichte um den jungen Jonathan Harker und seine Reise ins ferne Transsylvanien erzählt. Dort erwartet ihn sein Auftraggeber, der uralte Graf Dracula. Doch Jonathans Aufenthalt scheint sich ins Unendliche zu verlängern. Nach und nach kommt der junge Mann hinter das schauderhafte Geheimnis des alles durch-dringenden Grafen und seines Schlosses. Da bemerkt er, dass in den verschlungenen Gängen noch weitere Gefahren seinen Schlaf belauern ...

2018: “INSTRUMENTAL” – die Musik des Midnight Story Orchestra

Mit dem „INSTRUMENTAL“ Programm präsentiert das Midnight Story Orchestra sein erstes reines Musikprogramm, das gleichsam eine Hommage an die namensgebende Mitternachtsstunde ist. Jeder der hier versammelten Titel öffnet ein eigenes Fenster zu den reizvollen Gefühlswelten dieses besonderen Augenblicks.

Kraftvoll lassen die Klänge Bilder entstehen, die auch ohne Worte Geschichten erzählen; es ist Musik, die sich nicht verirrt oder Ihre Aussage ertastet. – Virtuos und massiv, mit atmosphärischer Tiefe oder pulsierender Energie präsentiert das Midnight Story Orchestra eine vielseitige Mixtur, deren orchestrale Klangfarbe an die Ära des Rockjazz anknüpft und die doch eine ganz eigene Handschrift aufweist.

Über hundert Mal gastierte das Ensemble mit seinen derzeit vier abendfüllenden Hörspielkonzerten und stieß damit auf großes Medieninteresse. Das Instrumental-Programm fasst die berührendsten, geheimnisvollsten und gewaltigsten Momente nun auf musikalische Art zusammen!